Die Arbeitsgruppe "Reactor Harmonisation Working Group" (RHWG) ist von der WENRA beauftragt, eine harmonisierte Herangehensweise für die nukleare Sicherheit von in Betrieb befindlichen Kernkraftwerken (KKW) zu entwickeln. Um dies zu erreichen, hat die RHWG die WENRA Safety Reference Levels (SRL) für bestehende Anlagen entwickelt. Die SRL werden von den WENRA-Mitgliedern festgelegt. Die WENRA-Mitgliedsstaaten haben sich verpflichtet, diese Anforderungen in ihren jeweiligen nationalen Regelwerken umzusetzen.
Die ersten SRL wurden von der RHWG im Jahr 2005 erarbeitet, wobei insgesamt etwa 300 grundlegende Anforderungen (basic requirements) definiert wurden, die in 18 Sicherheitsfragen (safety issues) zusammengefasst wurden (z.B. „Design Basis Envelope for Existing Reactors“, „Probabilistic Safety Analysis (PSA)“ oder „Operational Limits and Conditions OLC“). Im Jahr 2014 wurden die Erkenntnisse aus dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi analysiert und in der überarbeiteten Version der „Safety Reference Levels“ berücksichtigt. Eine weitere Aktualisierung der WENRA Safety Reference Levels wurde im Jahr 2020 durchgeführt und im Februar 2021 veröffentlicht.
- WENRA Reference Levels, January 2008
- WENRA Reference Levels, September 2014
- WENRA Safety Reference Levels for Existing Reactors 2020, February 2021
Darüber hinaus führt die RHWG Arbeiten in folgenden Bereichen durch:
- Jährliche Überprüfung der Umsetzung von SRL im nationalen regulatorischen Rahmen: Seit 2011 erstellt die RHWG einen jährlichen zusammenfassenden Bericht - ein einseitiges Factsheet mit quantitativem Status - beschränkt auf die WENRA. Die Umsetzungsberichte sind öffentlich zugänglich und können hier abgerufen werden.
- Topical Peer Review (TPR): Die Richtlinie 2014/87/EURATOM (NSD) der Europäischen Union über nukleare Sicherheit verpflichtet die Mitgliedstaaten, alle sechs Jahre eine TPR durchzuführen, beginnend mit dem Jahr 2017.
- Erstellung von Leitfäden zu technischen Bereichen wie Long Term Operation (LTO), Practical Elimination Applied to New NPP Designs and Periodic Safety Review (PSR).
- - Anwendbarkeit von SRL auf kleine modulare Reaktoren (SMR) und neue Reaktoren (Report 2021, Statement 2023 etc).
Außerdem entwickelt die RHWG Sicherheitsziele für neue Kernkraftwerke.
Im Jahr 2009 veröffentlichte die WENRA eine Erklärung zu den „WENRA-Sicherheitszielen für neue Kernkraftwerke“, gefolgt von einer „WENRA-Erklärung zu diesen Zielen“ im Jahr 2010. Im Anschluss an die WENRA-Erklärung legte die RHWG 2013 einen Bericht vor, in dem die Sicherheitsziele für neue Kernkraftwerke dargelegt wurden. Ein weiterer Bericht wurde im Jahr 2020 veröffentlicht.
- WENRA Safety objectives for new nuclear power plants, December 2009
- WENRA Statement on Safety Objectives for new nuclear power plants; November 2010
- RHWG Report on Safety of new NPP designs, March 2013
- WENRA Safety Objectives for New Nuclear Power Plants and WENRA Report on Safety of new NPP designs – RHWG position on need for revision, September 2020
Zurück zur WENRA-Seite